Großmeister Chen Zhenglei

Großmeister Chen Zhenglei wurde am 15. Mai 1949 in dem Dorf geboren, in dem das Taijiquan seinen Ursprung hat: Chenjiagou, Kreis Wenxian, Provinz Henan, China. Als Erbe der 19. Generation der Familie Chen ist er der direkte Nachfolger der 11. Generation des Taijiquan im Chen-Stil.
1995 wurde er von der chinesischen Regierung offiziell als einer der zehn besten lebenden Kampfkünstler anerkannt und erhielt von der chinesischen Wushu-Vereinigung (Regierungsorganisation für chinesische Kampfkünste) die Ehre eines nationalen Kampfkunstmeisters des 9 Duan Wei.


Vor kurzem gründete er die Chen Zhenglei Taiji Culture Co. Ltd. in der Stadt Zhengzhou in der Provinz Henan gegründet, um den Taijiquan Chen-Stil weltweit zu fördern und Praktizierenden auf der ganzen Welt den Zugang zu seiner einzigartigen und besonderen Lehrmethode zu ermöglichen.
Im Laufe seines Lebens wurde Großmeister Chen Zhenglei eingeladen, Taijiquan in etwa 30 Ländern zu unterrichten, und hat zahlreiche Bücher und Videos (VCDs und DVDs) über Taijiquan veröffentlicht. Viele dieser Veröffentlichungen wurden auch ins Englische, Französische, Japanische, Koreanische und Spanische übersetzt.


GM Chen Zhenglei begann im Alter von acht Jahren mit dem Studium des Taijiquan Chen-Stils bei seinem alten Onkel, Großmeister Chen Zhaopi. Nach dessen Tod setzte GM Chen Zhenglei sein Training bei seinem jungen Onkel, Großmeister Chen Zhaokui, dem Sohn von Großmeister Chen Fake, fort. Letzterer gilt allgemein als der wichtigste Verbreiter und Erneuerer des Taijiquan Chen-Stils im vergangenen Jahrhundert.
Von 1974 bis 1987 gewann er mehr als zehn Goldmedaillen bei großen nationalen Kampfkunstwettbewerben in China. Im Laufe der Jahre wurden ihm die wichtigsten Ämter und Ehrungen der chinesischen Regierung verliehen. Dazu gehören „Exzellente Leistung“, „Goldener Löwe“ und der Titel, der ihn weltberühmt gemacht hat: Jingang - Buddha Warrior.


In nur vierunddreißig Jahren hat Großmeister Chen Zhenglei mehr als 40.000 Schüler in China und auf der ganzen Welt in dieser Kunst unterrichtet.
Im Jahr 1986 wurde er zum Mitglied des Ausschusses der Politischen Konsultativkonferenz der chinesischen Regierung gewählt: eine sehr angesehene Position. Im Jahr 1988 wurde er zum Vizepräsidenten des Nationalen Volkskongresses gewählt und wurde Direktor der Taijiquan-Schule im Dorf Chen und Leiter des staatlichen Forschungsinstituts für Taijiquan und Shaolin. Schließlich erhält er 1994 offiziell den Titel „Großmeister“ von der Internationalen Taijiquan-Gesellschaft in China.
Sein Name ist in den maßgeblichen lexikographischen Werken „China Celebrity Education Dictionary“ und „China Present Martial Arts Masters and Contemporary Elites“ enthalten. In diesen Werken werden die bedeutendsten und einflussreichsten chinesischen Berühmtheiten dieses Jahrhunderts aufgeführt.


Seine bisherigen Positionen:
Einer der „10 besten lebenden Kampfsportler Chinas“.
Ständiges Ausschussmitglied des chinesischen Wushu-Verbandes
Vizepräsident des Henan-Wushu-Verbandes
Ständiges Mitglied des Nationalen Sportkomitees und des Instituts für Chinesische Sportwissenschaft
Geschäftsführender Vorsitzender des Taijiquan-Verbandes der Familie Chen in der Provinz Henan
Direktor des Chen Taijiquan-Ausbildungszentrums in Zhengzhou
Leiter des staatlichen Forschungsinstituts für Taijiquan und Shaolin