(Lokaler Lehrer in Fürstenzell)
Damals, von der Vorstellung von Shaolin Mönchen und Kung Fu Filmen zutiefst begeistert, habe ich im Jahr 2014 meine erste Kung Fu Schule besucht und dort bereits mit der Praxis des Chen Stil Taijiquan begonnen.
Angefangen habe ich mit dem Taijiquan in einer deutschen Kung Fu Schule, welche das Taiji nach den Lehren eines anderen Großmeisters ausrichtete. Nachdem sich unsere Wege hier langsam trennten und ich bereits einige Jahre Erfahrung in der Praxis hatte, begann ich irgendwann, mir die verschiedenen Großmeister genauer anzusehen, und blieb schließlich bei Großmeister Chen Zhenglei hängen.
Auf der einen Seite haben mich seine Formdemonstrationen tief berührt und auf der anderen Seite war ich von der Fülle seiner Übungen begeistert, die er der breiten Öffentlichkeit mit vielen Details zur Verfügung stellt. Seine essenziellen 18er-Formen und die zahlreichen einzelnen Chansi Jin (Spiralkraft)-Übungen ermöglichen es auch sehr beschäftigten Menschen, Chen-Taiji passend in den Alltag einzubauen und trotz begrenzter Zeit in der eigenen Entwicklung weiterzukommen.
Neben dem Kung Fu und der Taoistischen Lehre, welche mit dem Taiji untrennbar verbunden ist, war ich auch sehr früh vom Buddhismus begeistert, wo ich dann 2016 völlig überzeugt Zuflucht genommen und somit die Entscheidung für diesen spirituellen Weg getroffen habe.
Während ich nun viele Jahre mit Job und inzwischen auch mit einer eigenen Familie im Leben stehe, habe ich meine Meditations und Taiji Übungen immer weiter praktiziert. Ich habe in diesen Jahren auch andere Methoden oder Systeme im Bereich Heil und Energiearbeit oder Kampfkunst ausprobiert und auch hier einige Zertifikate erhalten. Trotzdem bin ich im Kern stets bei der Praxis vom tibetischen Vajrayana Buddhismus und dem Chen Stil Taijiquan geblieben.
Dabei spielte das Taiji für mich auch immer eine entscheidende Rolle für meine Gesundheit und dient mir wie eine Medizin.
Kernpunkte der Praxis sind für mich also die Gesundheit, die meditative Arbeit, die Kampfkunst und die Freude an der Praxis.
In dieser Weise ist es auch mein Ziel, meine stetig wachsende Erfahrung qualitativ an andere weiterzugeben. Mein Wunsch ist es, dass meine Schüler nach Ihren eigenen Bedingungen immer mit möglichst viel Freude und Kontinuität in der Weise praktizieren, wie es zu Ihnen oder Ihrem alltäglichen Leben passt.
Durch meine stetige Weiterbildung und den kontinuierlichen Kontakt mit meinem Meister Giuseppe Delang Paterniti in Form von Online Privatunterricht oder Präsenzunterricht in Treviso wird die Qualität meiner Lehrfähigkeit für Chen Stil Taijiquan mit dem Blauen Siegel von AMHA (Alliance of Martial and Healing Arts) garantiert. Ebenfalls wurden meine Fähigkeiten durch ein Prüfungskomitee an professionellen Lehrern und Meistern der Chen Zhenglei Taijiquan Federation geprüft, welche mich als Lehrer des dritten Levels des Chen Zhenglei Taiji Systems zertifizierten.